Highlights im erste Halbjahr 2023
30.04.23 #Walpurgisnacht-Wildkräuter-Abenteuer
06.05.23 #Muttertagsspecial – natürliches für unsere Haut
Wildkräuter-Event für #Mensch und Hund – die etwas andere Wildkräutertour
Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Als einzelne Tour, ca. 2 1/2 Std., € 27,00 oder als Jahresabo, 4 Touren gesamt € 95,00 buchbar
Gemeinsam gestärkt durchs Jahr – Wildkräuterfuttermischung .- Öle,-Smoothies, -Salate und -Co.
- Mensch und Hund Team – Event
- Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
- Sammeln von wilden Kräutern
- inkl. kleiner Verköstigung
- Termine können auch für Gruppen / Hundeschulen/ Hundetrainer individuell geplant werden
Individuelle Mensch und Hund Wildkräutertouren in Hagen und direkter Umgebung auch kurzfristig planbar.
Nach Absprache ganzjährig möglich.
Rufen sie mich gerne an!
FEBRUAR 2023
geführte Wildkräuterwanderung
Frühjahrskur – Bärlauch und Co., 25.02.2023 11:00 – 13:30 Uhr
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken.
Gemeinsam werden wir verschiedene Frühblüher erkennen, sammeln und bei einem kleinen Picknick probieren.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen Stoffbeutel zum sammeln und gute Laune.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Treffpunkt Weißenstein, Hünenpforte Hagen-Holthausen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt!
Gebühr € 17,00 inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.
Anmeldungen per Mail [email protected]
MÄRZ 2023
Workshop inkl. Wildkräuterführung
Frühjahrskur – Bärlauch und Co., 04.03.2023, 11:00 – 15:00 Uhr
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken..
Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Jeder Teilnehmer nimmt seine kleine Köstlichkeit mit nach Hause.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche,
einen kleinen Stoffbeutel zum sammeln und ein verschließbares Gefäß.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Str. 63, 58093 Hagen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 12 Teilnehmer
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selber zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser,
Fotos, Skript zum Workshop und Rezepte
Anmeldungen per Mail [email protected]
geführte Wildkräuterwanderung
Frühjahrskur – Bärlauch und Co.
18.03.2023 11:00 – 13:30 Uhr
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken.
Gemeinsam werden wir verschiedene Frühblüher erkennen, sammeln und bei einem kleinen Picknick probieren.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen Stoffbeutel zum sammeln und gute Laune.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Treffpunkt Pendlerparkplatz, Kattenohlerstraße, Hagen-Süd
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt!
Gebühr € 17,00 inkl. kleinen Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.
Anmeldungen per Mail [email protected]
geführte Wildkräuterwanderung

Frühblüher Spaziergang
24.03.2023, 15:00 – 17:30 Uhr
Zwischen Donnerkuhle und Weißenstein
Warum der Bärlauch Bärlauch heißt und wie unsere Vorfahren sich für das neue Jahr stärkten.
Begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise mitten in der Natur und nutzen altbewährtes für unsere Gesundheit.
Wir genießen eine kräftigende „ wilde“ Delikatesse und lauschen den Geschichten zu unseren heimischen Wildkräutern.
Treffpunkt Weißenstein, Hünenpforte, Hagen-Holthausen
Bitte denkt an festes Schuhwerk und Wasser, die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr
Anmeldungen laufen über den [email protected]
APRIL 2023
geführte Wildkräuterwanderung
Frühjahrskur für Mensch und Hund-Die etwas andere Wildkräutertour, 01.04.2023 RESTPLÄTZE verfügbar!
In Duisburg
Heimische Wildkräuter- und pflanzen, Blüten, Früchten und Samen. Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
Auch als Jahresabo buchbar, 4 Touren 2022, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Pro Mensch und Hund Team € 95,00, Einzeltour pro Mensch/Hund Team € 27,00 inkl. kleiner Verköstigung für Mensch und Hund
Die Highlights
- Mensch und Hund Team – Event
- Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
- Sammeln von wilden Kräutern
- inkl. kleiner Verköstigung
- Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden
Was du mitbringen solltest
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.
ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten
Anmeldungen per Mail [email protected]
geführte Wildkräuterwanderung
Von Kräuterhexen und Zauberkräutern, Donnerstag, 13.04.23, 15:00 – 17:15 Uhr
Wildkräuter-Erlebnistag
Das Geheimnis der Wildkräuter – wo man sie findet, wie sie wirken und ob es Kräuterhexen wirklich nur im Märchen gibt!?
Wir tauchen in die Welt der Märchen, Mythen und Sagen ein. Wir treffen irgendwo im nirgendwo den mächtigen Trollenkönig Hagefried den 1.!
Während der ca. 2 ½ stündigen Erlebnistour lernen die Kinder, Eltern, Großeltern unter Anleitung Wildkräuter kennen und sammeln sie in Körbchen oder Rucksäcken. Zu den Zauberkräutern, die in vergangenen Zeiten gegen Flüche und böse Geister verwendet wurden zählen zum Beispiel Löwenzahn, Vogelmiere, Brennnessel oder auch Gänseblümchenblüten.
Mit den gesammelten natürlichen Kostbarkeiten verwandeln sich Kinder und auch Erwachsene in Waldfeen, Naturgeister, Zauberer oder keltische Druiden.
Und natürlich wird auch ein Zaubertrank aus den gesammelten Kräutern gebraut.
Mit dem geheimen Hagener Zauberspruch werden wir die Kraft im Trunk entfachen.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, etwas zu trinken, einen kleinen Stoffbeutel zum sammeln und jede Menge gute Laune.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Inkl. kleinem Picknick und Herstellung einer “wilden” Kostbarkeit.
Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstr. um 14:50 Uhr
Die Veranstaltung ist buchbar über die EFB-Hagen
Workshop inkl. Wildkräuterführung
Frühjahrskur – Bärlauch und Co., 15.04.23, 11:00 – 15:00 Uhr
RESTPLÄTZE verfügbar!
Alternativtermin findet ihr im März. Oder bitte individuell mit mir planen!
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Natürliches Detox und Antiaging wiederentdecken..
Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und genießen.
Jeder Teilnehmer nimmt seine kleine Köstlichkeit mit nach Hause..
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Str. 63, 58093 Hagen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 12 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selber zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser,
Fotos, Skript zum Workshop und Rezepte
Anmeldungen per Mail [email protected]
Frühjahrskur für Mensch und Hund – Die etwas andere Wildkräutertour 22.04.2023
In Hagen
Heimische Wildkräuter- und pflanzen, Blüten, Früchten und Samen. Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
Auch als Jahresabo buchbar, 4 Touren 2022, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Pro Mensch und Hund Team € 90,00, Einzeltour pro Mensch/Hund Team € 25,00 inkl. kleiner Verköstigung für Mensch und Hund
Die Highlights
- Mensch und Hund Team – Event
- Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
- Sammeln von wilden Kräutern
- inkl. kleiner Verköstigung
- Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden
Was du mitbringen solltest
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.
ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten
Treffpunkt Pendlerparkplatz, Kattenohlerstraße, Hagen-Süd
Anmeldungen per Mail [email protected]
Highlight 2023
#Walpurgisnacht -Wildkräuter – Abenteuer 2.0
30.04.2023, 17:00 – 20:00
Lasst euch von den geplanten Aktionen überraschen und genießt die Köstlichkeiten
aus der Kräuterküche inmitten der Hagener Natur.
Wer braucht schon den Blocksberg…Wild- und Heilkräuter am Rande des Sauerlands.
Teilnehmeranzahl begrenzt, die Anmeldungen laufen bereits auf Hochtouren.
Gebühr € 20,00 pro Person, 1 Kind bis 10 Jahre pro zahlungspflichtigen Teilnehmer darf kostenlos teilnehmen.
verbindliche Anmeldungen per Mail [email protected]
MAI 2023
Workshop inkl. Wildkräutertour
#Muttertagspecial – natürliche Pflege für meine Haut
06.05.22, 11:00 – 16:00 Uhr
Muttertagspecial, dieser Workshop ist ein tolles Geschenk für Mamas, welche gerne mal Kosmetik natürlich selber herstellen wollen. Auch bietet er die tolle Möglichkeit für Tochter und Mama einen kreativen und spannenden Tag gemeinsam zu verbringen.
Was wächst da auf unserer Wiese?
Und welche Kräuter mag unsere Haut?
Die Kräuter unserer heimischen Wiesen bergen viele Inhaltstoffe, die unserer Haut guttun.
Wir werden bei der kleinen Kräuterführung Wiesenkräuter sammeln und anschließend gemeinsam zu Naturkosmetik verarbeiten.
Jede/r Teilnehmer/In nimmt am Ende ein kleines Pflegeset mit nach Hause.
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Teilnehmeranzahl begrenzt
Gebühr € 49,00 inkl. Zubereitungsmaterial, Tiegel, Kaffee und Wasser
verbindliche Anmeldungen per Mail [email protected]
Auch als Gutscheine erhältlich
geführte Wildkräuterwanderung
#Wildkräutersafari – Wundersame Sommerwiese – Teemischungen und Co.
27.05.2022, 12:30 – ca. 15:00 Uhr
Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.
Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.
Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, bringt einen kleinen Stoffbeutel zum sammeln und ein 200 ml Glas mit Verschluss mit, wir werden am Ende der Safari eine Wildkräuterüberraschung herstellen.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Treffpunkt Parkplatz BUND Bildungszentrum Marienhof, Brunsbecke 5, 58091 Hagen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 15 Teilnehmer
Gebühr € 15,00 inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.
1 Kind bis 8 Jahre pro zahlenden TN frei, jedes weiters Kind € 7,50
Anmeldungen per Mail
oder [email protected]
Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur
Juni 2023
geführte Wildkräuterwanderung
Die Waldfrauen – eine historische Wildkräutertour rund um das Wasserschloss Werdringen
03.06.2023, 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Zauberhafte Wildkräuterverführung
Wilde Kostbarkeiten wachsen nicht nur inmitten unberührter Natur, sondern auch im Park,
am Wegesrand und unerkannt in vielen Gärten. Viele dieser Kräuter werden oft schon seit tausend Jahren
von Menschen gegessen oder als Heilpflanze genutzt.
Wir wandern rund um das Wasserschloss und lernen verschiedene Bäume, Blumen und Wildkräuter kennen.
Die Waldfrau erzählt von Wichteln und Feen, gibt viele Geheimnisse über Zauberpflanzen an die Teilnehmer weiter
und erzählt fast Vergessenes aus der Pflanzenwelt: Was sind eigentlich Hexenkräuter?
Kannten die Ritter schon das Wiesenpflaster? Und nutzen Prinzessinnen schon Cremes und Salben?
Gemeinsam genießen wir was Wildes bei einem kleinen Picknick.
Ein spannender Tag in und mit der Natur.
Bitte denkt an festes Schuhwerk und Wasser, die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Treffpunkt vor dem Schloss Werdringen
Gebühr
Anmeldungen laufen über den [email protected]
geführte Wildkräuterwanderung
Sommerwiese- Pikantes mit Wildkräutern
07.06.2023, 17:00 – 19:15 Uhr
Ein sommerlicher Spätnachmittag in unserer Natur.
Ich zeige euch unsere heimischen Wild- und Heilkräuter, wie ihr sie erkennt und nutzt.
Es werden uns fantastische Aromen und besondere Heilkräfte begleiten.
Dazu gibt es spannende Geschichten und Rezepte aus der Kräuterküche.
Inkl. kleinem Picknick und Herstellung einer “wilden” Kostbarkeit.
Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstr. um 16:50 Uhr
Gebühr € 17,00 inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.
Anmeldungen per Mail [email protected]
geführte Wildkräuterwanderung
Klostermedizin und Bibelkräuter
Wildkräuter Expedition, 10.06.23, 11:00 – 13:15 Uhr
Die traditionelle europäische Medizin ist tief mit den Apothekergärten der Klöster verwurzelt.
In der Bibel werden über hundert Pflanzenarten erwähnt und stets waren es Klöster, die deren Wirkung auf Körper, Geist und Seele erforscht und katalogisiert haben.
Kräuter sind viel mehr, als eine Beigabe zur Suppe oder ein Tee-Aufguss. Kräuter veredeln kulinarische Genüsse, wirken heilend, beruhigend, entspannend und verwöhnen die Sinne.
Ihr Duft betört, ihr Geschmack verführt und ihre Farben verzaubern …
Kräuter waren Jahrhunderte lang Teil von Klostergärten. Das Wissen darüber wurde von den Nonnen und Mönchen gehütet, verbreitet und praktiziert.
Heute erleben Kräuter eine wahre Renaissance. Die Wiederentdeckung der sanften Kräutermedizin aber auch die klassische und moderne Küche tragen dazu bei, dass die Kräuter wiederentdeckt werden und vielfältig Anwendung erfahren.
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Heilkräuter, Teekräuter, Genuss- und Wohlfühlkräuter,
Bitte denkt an festes Schuhwerk, etwas zu trinken, einen kleinen Stoffbeutel zum sammeln und jede Menge gute Laune.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Inkl. kleinem Picknick und Herstellung einer “wilden” Kostbarkeit.
Treffpunkt: Zubringerparkplatz Kattenohlerstraße um 10:50 Uhr
Buchbar über die EFB Hagen
Workshop inkl. Wildkräuterführung
Vier Jahreszeiten – Essbare Sommerwiese, 17.06. 2023, 11:00 – 15:00 Uhr
Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die
Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen.
Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche und wir bereiten unsere ” wilden” Köstlichkeiten zu und genießen diese gemeinsam.
Wir setzen einen Heilsirup an.
Bitte bringt ein kleines Glas inkl. Verschluss mit.
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 12 Teilnehmer
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Schuhe zum wechseln für die Küche!
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
Gebühr € 40,00 inkl. Verpflegung ( welche wir selber zubereiten) , Zutaten für unsere Rezepte, Kaffee und Wasser, Fotos, Skript und Rezepten
Anmeldungen per Mail [email protected]
Das war eine sehr schöne, informative und leckere Tour mit einer sehr sympathischen Führung! Auf jeden Fall zu empfehlen!
Die Wild-Kräuter-Tour hat auch bei regen stattgefunden. Viel gesehen, viel Spaß gehabt und Gutes aus Wildkräutern probiert !!!
Freue mich auf die nächste Tour in Hagen Das Tor zum Sauerland